NSDAP
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand
  8. Nationalismus und Faschismus nach dem 2.WK

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

NSDAP



Provinz Limburg NL 2019

Nationalsozialisten

Die deutsche Hitler-Partei hieß N.S.D.A.P., ausgeschrieben Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, gegründet am 24. Februar 1920. Das Programm dieser Partei hatte nichts mit Sozialismus zu tun, es ging nur darum, Sympathien und mehr bei den deutschen Arbeitern zu wecken. Übrigens mit weitaus weniger Erfolg, als man sich erhofft hatte.
Im Folgenden wird nur auf diese Partei eingegangen, sofern es um Limburg geht. Für die NSDAP im Allgemeinen wird auf Wikipedia verwiesen. [1]

Schon vor dem deutschen Einmarsch lebten viele Deutsche in den Niederlanden, vor allem natürlich im Grenzgebiet. Dies war vor allem in der Limburger Bergbauregion der Fall. Da in Deutschland viel mehr Kohle abgebaut wurde als in den Niederlanden, gab es dort auch viel Know-how auf allen Ebenen. Während der wirtschaftlichen Depression kamen viele Leute aus dem deutschen Bergbau in die Niederlande. Nicht nur die Bezahlung war besser, es gab auch kaum Sprachprobleme. Jeder in Limbug sprach ein bisschen Deutsch und auch die Regionalsprache klingt für Deutsche nicht sehr fremd.
Als der Nationalsozialismus aufkam, schlossen sich auch Deutsche aus der Limburger Bergbauregion der Partei an. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht am 10. Mai 1940 lebten natürlich viel mehr Deutsche in den besetzten Gebieten und die Zahl der Parteimitglieder wuchs entsprechend.

Im letzten Kriegswinter, als der größte Teil von Niederländisch-Limburg befreit war, wurde der verbleibende Teil bis zum Ende des Krieges von Deutschland annektiert. Es handelte sich um das Ostufer der Maas, von Roermond bis Gennep.

  1. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Wikipedia • NederlandsDeutschEnglishFrançaisPortuguês


voriges Bildback

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

NSDAP – 8 Pers.

Conrad,
H.W.
Hans
∗ 
- Polizei - Sipo/SD - NSDAP - Kriegsverbrecher*innen - Überlebenden -

Cammaert schreibt: Mitarbeiter der Sipo-Maastricht. War gefürchtet und gehasst wegen seiner Jagd auf Juden und Untergetauchte. Er machte viele Opfer. [1] Hans Conrad …
Elsholz,
E.W.E.
∗ 
- Polizei - Sipo/SD - NSDAP - Überlebenden -

{Bevor er nach Maastricht kam, war Elsholz bei der Staatspolizei in Berlin tätig.} [1.1] Cammaert schreibt weiter über ihn: {Mitarbeiter der Sipo-Maastricht. Aufgrund seines eher …

Klonen,
Cornelius Wilhelm
∗ 1919-02-12
Hoensbroek
- Polizei - Sipo/SD - NSDAP - Kriegsverbrecher*innen - Überlebenden -

Am 24. November 1938 heirateten Cornelis Willem Klonen und Else Irene Krissel in Heerlen. Die Scheidung wurde nach dem Urteil des Bezirksgerichts Amsterdam am 27. Oktober 1949 …

Matthaeas,
Ulrich
∗ 1911-07-11
Hannover
† 1994-06-21
- Deutsche Frontsoldaten - NSDAP - Kriegsverbrecher*innen - Überlebenden -

Bataillonskommandeur und Kriegsverbrecher Ulrich Matthaeas nach seiner Gefangennahme durch die Briten Foto aus dem Heimatbuch des Kreises Viersen 58 (2007), …
Nitsch,
Richard Heinrich Georg
Richard
∗ 1908-11-01
Todtgüslingen (Niede
† 0000-00-00
Bad Bentheim ?
- Polizei - Sipo/SD - NSDAP - Kriegsverbrecher*innen - Überlebenden -

Richard Nitsch war einer der berüchtigten Sadisten der SiPo in Maastricht [1], die dem Reichssicherheitshauptamt von Reinhard Heydrich [2] unterstellt war. Er ging in seiner Grausamkeit …

Schneider,
Wilhelm
∗ 
- Polizei - Kriegsverbrecher*innen - Sipo/SD - NSDAP - Überlebenden -

Cammaert schreibt zusammenfassend über ihn: Mitarbeiter der SiPo-Maastricht. Erlangte einen schlechten Ruf für …
Stahl,
Heinrich
∗ 1902-09-12
Kohlscheid
† 0000-00-00
- NSDAP - Heerlen - Überlebenden -

Deutscher Bergbauingenieur in Heerlen. Er war mit einer Schwester von Pierre Schunck verheiratet. Arbeitete schon vor dem Krieg an der Mine und war auch Direktor und Mitinhaber der Kalkgrube …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Strobel,
Max
∗ 1912-07-15
Oelsnitz (Sachsen, D
- Polizei - Sipo/SD - NSDAP - Kriegsverbrecher*innen - Überlebenden -

Max Strobel war der Chef der SiPo (Sicherheitspolizei) in Maastricht [1], auch SD (Sicherheitsdienst) oder Sipo/SD genannt. Er war als Fanatiker und großer Sadist bekannt, der darin nur von …